Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist ein Datensatz, der gemäß spezifischen Vorgaben strukturiert, in einem elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen wird. Zudem muss dieser Datensatz automatisch weiterverarbeitet werden können. Die Inhalte und das Format der E-Rechnungen sind europaweit einheitlich durch die Europäische Norm EN 16931 festgelegt.

Ist die E-Rechnung für mein Unternehmen relevant?
Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu empfangen und zu verarbeiten. Diese Veränderung hat weitreichende Auswirkungen auf viele Unternehmen und ihre Geschäftsprozesse

Was ist eine X-Rechnung?
Die XRechnung ist ein Datenaustauschstandard für elektronische Rechnungen.
Die XRechnung ist ein rein strukturiertes und maschinenlesbares Datenformat, d. h., die Inhalte einer Rechnung sind spezifiziert und können automatisch elektronisch weiterverarbeitet werden.
Was ist ZUGFeRD?
Eine ZUGFeRD-Rechnung umfasst die visuelle Darstellung der Rechnung für den Menschen und maschinenlesbare strukturierte Daten. Die visuelle Rechnungs-Darstellung erfolgt in Form von PDF. Die maschinenlesbaren Daten im XML-Format werden dem PDF beigefügt.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Um elektronische Rechnungen zu empfangen ist es am einfachsten eine E-Mail Adresse dafür bereit zu stellen. An diese kann die elektronische Rechnung gesendet werden. Um sich die Rechnungsdaten anzuschauen wird ggf. ein Programm zur Visualisierung der Daten benötigt.

EN 16931
Die Norm EN 16931, die am 28. Juni 2017 veröffentlicht wurde, ist die Bemühung einer europäischen Initiative für ein einheitliches Austauschformat von Rechnungen. Die EN 16931 definiert, wie eine elektronische Rechnung länderübergreifend auszusehen hat. In der Norm werden Begrifflichkeiten definiert. Dies betrifft jedoch nur die Kernrechnung. D.h. die Norm dient als Basis zur Erstellung von Rechnungen, länderspezifisch gibt es noch zusätzliche Erweiterungen, die verpflichtend einzuhalten sind.
